Telefonische Erreichbarkeit
Mo-Do: | 08.00-12.00 Uhr 14.00-16.00 Uhr |
Fr: | 08.00-12.00 Uhr |
Beihilfenberechnung
>> Beihilfeantrag
>> Vereinfachtes Antragsformular
>> Anlage "Pflege"
>> Anlage "Aufstellung"
Blankovordrucke - nicht
ausfüllbar!
>> Beihilfeantrag - blanko
>> Vereinfachtes Antragsformular - blanko
Aktuelles
Kategorie: ppa aktuell
Gut versorgt!?
Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen ppa und der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz bei den Projekttagen 2025
Am 06.02.2025 durften wir hier in der ppa erneut Studierende der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz im Rahmen ihrer Projekttage bei uns in Bad Dürkheim begrüßen. Das zweitägige Projekt "Gut versorgt!?" wurde 2020 als Kooperation zwischen der ppa und der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz in Mayen ins Leben gerufen und findet seitdem einmal jährlich statt.
Am ersten Tag führten die Dozenten Thomas Hartmann und Michael Becker ihre Studierenden intensiv in die umfangreiche Theorie und die Rechtsgrundlagen des Landesbeamtenversorgungsgesetzes Rheinland-Pfalz ein. Am darauffolgenden Tag durften wir von der ppa die Theorie dann mit Leben füllen.
Nach einer herzlichen Begrüßung durch unsere Direktorin Diana Kreuter-Schmitt wurde den Studierenden das Unternehmen ppa mit unseren Zielen vorgestellt. Dies bot eine schöne Gelegenheit, um erste Kontakte zu den zukünftigen Beamten und Beamtinnen zu knüpfen, die mit der ppa im Rahmen ihrer Beamtenkarriere unter Umständen ein arbeitslebenlang verbunden sein werden. Anhand anschaulicher und lebensnaher Beispiele wurden ihnen die wesentlichen Fragen zu den Auswirkungen ihrer Versorgung im Hinblick auf Themen wie Teilzeit, Elternzeit, Dienstunfähigkeit, Heirat oder Scheidung erläutert. Mit Christian Lorenz, Antonia Bresic, Julia Krüger und Louisa Kohlei standen den Studierenden gleich vier fachkundige Mitarbeitende der ppa mit ihrer Expertise zur Verfügung.
„Es handelt sich hier um einen Randbereich des Beamtenrechts, der aber natürlich essentielle Bedeutung für die zukünftigen Absolventen haben wird. Nahezu alle angesprochenen Aspekte werden relevant sein“, so Louisa Kohlei. Die Studierenden erkannten sofort den Bezug zu ihrer eigenen Zukunft und stellten viele individuelle Fragen. Als besonderes Fazit hielten die Studierenden für sich fest, dass es „sehr hilfreiche und interessante Themen rund um die Versorgung im jungen Alter als auch im späten Pensionsalter gibt“ und „dass die ppa keine Anstalt ist“.
Abschließend gab es im „Battle of the Experts“ noch die Gelegenheit, das neu erworbene Wissen in einem digitalen Quiz kompetitiv zur Schau zu stellen. Für diejenigen mit den meisten richtigen Antworten, gab es attraktive Sachpreise zu gewinnen. Alle Teilnehmenden gingen mit bereichernden Eindrücken nach Hause, und bei einem gemütlichen Mittagessen ließ man den spannenden Tag in einem typischen Pfälzer Restaurant ausklingen.
„Gut versorgt!?“ war also auch 2025 ein erfolgreiches Projekt, die ppa und die Hochschule für öffentliche Verwaltung planen eine weitere Ausgabe in 2026.